
Qualitätskonzept betriebliche Ausbildung
Das "Qualitätskonzept für die betriebliche Berufsausbildung" umfasst sechs Qualitätsbereiche, die jeweils mit Qualitätsanforderungen unterlegt sind. In diesen legen die Unternehmen fest, wie sie die betrieblichen Rahmenbedingungen für das Lernen in der Ausbildung und die unmittelbare Zusammenarbeit mit den Auszubildenden gestalten. Die Qualitätssicherung wird durch die Entwicklung eines unternehmensspezifischen Leitbildes für die Ausbildung fundiert.
Die Qualitätsbereiche sowie das Leitbild werden gerahmt durch Gestaltungselemente, die beschreiben, wie man einen Qualitätssicherungsprozess im Unternehmen wirksam einführen kann.
Ausgehend von den im Qualitätskonzept hinterlegten allgemeinen Anforderungen sind Ausbildungsbetriebe in der Lage, hauseigene Standards der Ausbildungsqualität zu definieren, die sowohl passfähig für die jeweils eigenen Unternehmensanforderungen als auch für die Unternehmenskultur insgesamt sind. Insgesamt ist damit dafür gesorgt, dass die Ausbildungsqualität verbindlich und nachhaltig gesichert ist.
Informationen zu den einzelnen Qualitätsbereichen:
- Leitbild Ausbildung
- Konzeption und Planung der Ausbildung
- Ausbildungsmanagement
- Auswahl und Integration von Auszubildenden
- Gestaltung des Lernens und Arbeitens
- Kooperation der Lernorte
- Evaluation
Literaturhinweise:
- Schröder, Frank; Weber, Christel; Häfner-Wernet, Rieke (2015): Qualitätskonzept für die betriebliche Berufsausbildung - Leitfaden zur Qualitätssicherung und -entwicklung der betrieblichen Ausbildung, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld. Siehe hier
Contact Person
Christel Weber
c.weber[at]kos-qualitaet.de
Telefone: +49 (0)30 2887 565 10
Patricia Wemken-Stephan
p.wemken-stephan[at]kos-qualitaet.de
Telefone: +49 (0)30 2887 565 10