Qualitätskonzept für betriebliche Ausbildung

Qualität der Ausbildungsprozesse sichern und gestalten

Eine ausgewiesene Ausbildungsqualität stellt, wie viele Studien zeigen, ein entscheidendes Auswahlkriterium für Auszubildende dar, sich für eine bestimmte Branche oder ein bestimmtes Unternehmen zu entscheiden. Eine gute Ausbildungsqualität bedeutet zudem, dass Unternehmen eher in der Lage sind, Auszubildende konsequent zu fördern. So kommt es zu weniger Vertragslösungen und zu einer guten Integration der angehenden Fachkräfte ins Unternehmen.

Die k.o.s GmbH hat im Jahr 2014 ein Qualitätsmodell zur betrieblichen Ausbildung entwickelt und seitdem erprobt und weiterentwicklt. Im Jahr 2023 erfolgte eine Revision und Überarbeitung als Qualitätskonzept für die Ausbildung.

Das Modell unterstützt mit vielfältigen Angeboten Unternehmen und Einrichtungen darin, Ausbildungsprozesse zu sichern und zu gestalten, und damit die betriebliche und berufliche Ausbildung zu verbessern. Ein zentrales Instrument hierfür ist das „Qualitätskonzept für die Ausbildung“. Es umfasst sieben Qualitätsbereiche, die jeweils mit Anforderungen zur Einführung von Umsetzungsregelungen unterlegt sind. Mit Hilfe dieser legen Unternehmen fest, wie sie die betrieblichen Rahmenbedingungen für das Lernen in der Ausbildung und die unmittelbare Zusammenarbeit mit den Auszubildenden gestalten.

Modellhafte Darstellung des Qualitätskonzeptes
Qualitätskonzept für die Ausbildung

Ausgehend von allgemeinen Anforderungen sind ausbildende Organisationen und/oder Betriebe selbstständig in der Lage, hauseigene Standards der Ausbildungsqualität festzulegen und einzuführen, die sowohl passfähig für die jeweils eigenen Unternehmensbedingungen als auch für die interne Unternehmenskultur sind. Insgesamt soll damit erreicht werden, dass die Ausbildungsqualität intern verbindlich und nachhaltig gesichert ist. Der Leitfaden zum Qualitätskonzept gibt ausbildenden Unternehmen und Organisationen eine Handlungsanleitung an die Hand eigenständig die Qualität
der Ausbildung zu planen und zu gestalten.

Wir unterstützen und begleiten ausbildende Unternehmen darin, ihre Mindeststandards guter Ausbildung zu definieren und diese in ihrer Praxis umzusetzen. Mit diversen Arbeitshilfen zu den einzelnen Qualitätsbereichen unterstützen wir eine effektive Einführung im Unternehmen oder der Organisation. Ausgangspunkt ist eine spezifische und passende Vorbereitung des Qualitätsprozesses in der Organisation bzw. im Betrieb und die partizipative Beteiligung der Mitarbeiter:innen und der betrieblichen Akteure:innen. Ergebnisse sind Maßnahmen und Verfahren, durch die das Unternehmen in die Lage versetzt wird, ein professionelles Ausbildungsmanagement und eine gute Ausbildungspraxis zu sicher.

Die k.o.s GmbH berät ausbildende Unternehmen und Bildungseinrichtungen bei der Einführung und Anwendung des Qualitätskonzept in Form von Beratungen, Workshops und Vorträgen. Nach eingehender Auftragsklärung erstellen wir ein abgestimmtes Beratungsangebot für Ihre Organisation. Sprechen Sie uns an.

Sie haben Interesse an unseren Angeboten?

Unser Team freut sich
auf Ihre Anfragen!

Lernplattform k.o.s