Beratung zu Bildung und Beruf – Koordinierungsstelle Qualität

Aktuelle Herausforderungen wie die Digitalisierung, die demografische Entwicklung oder die Folgen der Corona-Pandemie am Arbeitsmarkt weisen auf die gestiegene Relevanz von beruflicher und allgemeiner Weiterbildung und des lebensbegleitenden Lernens.

Angesichts einer dynamischen Umwelt, einer zunehmend onlinebasierten Wissensbeschaffung, kollaborativen Arbeitsformen, Automatisierung und neuen technischen Entwicklungen, die in den Bereichen Arbeit, Bildung und Lernen zu einschneidenden Veränderungen führen, ist eine unabhängige, lebensbegleitende Beratung zu Bildung und Beruf ist mehr denn je bedeutend,

Um den Anforderungen kompetent begegnen zu können, bedarf es seitens der Berater:innen, über eine regelmäßige Aktualisierung und Erweiterung von Kenntnissen und Wissen hinaus, einer Offenheit im Umgang mit den unterschiedlichen Veränderungen in Bezug auf das eigene Tätigkeits- und Berufsprofil.

Die Unterstützung und Begleitung der Beratung zu Bildung und Beruf im Land Berlin durch die k.o.s umfasst die Sicherung der Qualität der Beratung und der Infrastruktur, die Förderung der Professionalisierung des Beratungspersonals sowie die Netzwerkarbeit und die Gestaltung einer einheitlichen Öffentlichkeitsarbeit und Präsenz der Marke Beratung zu Bildung und Beruf.

Qualitätsrahmen Berliner Modell (QBM)

Mit dem Qualitätsrahmen Berliner Modell (QBM) ist ein Verfahren der Anerkennung und Zertifizierung von Beratungsorganisationen nach dem Qualitätskonzept für Beratung etabliert. Es dient der Entwicklung und Verbesserung der Beratungsqualität, die im Rahmen einer externen Qualitätssicherung und -entwicklung begleitet und moderiert wird. Die Beratungseinrichtungen sind nach diesem Verfahren anerkannt und akkreditiert.

Workshops und Qualitätszirkel

Zur Unterstützung der Qualitätsentwicklung in den Beratungseinrichtungen und im Verbund werden regelmäßig Qualitätszirkel und Workshops mit Qualitätsbeauftragten und den Beratungseinrichtungen vorbereitet und durchgeführt. Die Unterstützung zielt auf reflexive Qualitätspraxis und kontinuierliche Aktualisierung und Auseinandersetzung mit Fragen der Beratungsqualität, Professionalisierung und den Beratungsergebnissen.

Weiterbildungen Berater:innen und B-TAG

Ziel ist es, die fachliche und überfachliche Kompetenzentwicklung (Professionalisierung) von Berater:innen der Berliner Bildungsberatung durch Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch und Reflexion des beruflichen Handelns zu fördern und zu unterstützen. Diesbezüglich unterbreitet die k.o.s regelmäßig folgende Angebote:

  • Weiterbildungsreihe zu fachlichen Grundlagen und Methoden für Berater:innen.
  • Den jährlichen Weiterbildungstag „B-TAG“, eingeführt seit 2013, für Berater:innen und die Fachöffentlichkeit.

Der letzte B-Tag fand unter dem Titel „Alles bleibt anders“ am 28.06.2022 statt. Hier finden Sie die Dokumentaion der Beiträge und Ergebnisse: Dokumentation der Fachtagung

BeratungsLab – Lern- und Entwicklungswerkstatt

Das BeratungsLab ist eine projekt- und kompetenzorientierte Weiterbildung. Im Rahmen einer Lern- und Entwicklungswerkstatt kommen Berater:innen der Berliner Beratungseinrichtungen zusammen und entwickeln Projektideen und -ansätze für eine digital erweiterte Praxis der Beratung zu Bildung und Beruf.

Zentrale Webseite zur Beratung zu Bildung und Beruf in Berlin

Die Webseite www.beratung-bildung-beruf.berlin präsentiert die Ziele, Inhalte und Konzepte der unabhängigen und kostenfreien Bildungs- und Weiterbildungsberatung in Berlin. Die Webseite ist die zentrale Metaplattform der öffentlich geförderten Bildungs- und Weiterbildungsberatung in Berlin und bietet Informationen für Menschen, die eine passende Beratung zu suchen und einen Beratungstermin vereinbaren möchten.

Die Grundlagen und Standards für die Beratung zu Bildung und Beruf im Land Berlin sind in einem Fachkonzept festgelegt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Projektwebseite

Projektwebseite

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Projektwebseite: beratung-bildung-beruf.berlin

Sie haben Interesse an unseren Angeboten?

Unser Team freut sich
auf Ihre Anfragen!

Lernplattform k.o.s