Künstliche Intelligenz für kompetenzbasiertes Lernen im Cluster Energietechnik
Das Projekt KI4CoLearnET richtet sich an Bildungspersonal und Beschäftigte in KMU des Clusters Energietechnik (ET). Ziel des Projekts ist es, KI-basierte Lehr-Lernkonzepte und -anwendungen zu entwickeln, die kompetenzorientiertes adaptives Lernen im beruflichen Kontext ermöglichen. Grundlage wird ein Kompetenzmodell sein, das zentrale, auf die Erweiterung beruflicher Handlungs- und Gestaltungsfähigkeiten bezogene Kompetenzdimensionen aus bestehenden Kompetenzmodellen zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit generiert. Auf der Grundlage dieses Modells „Zukunftskompetenzen ET“ werden Weiterbildungsthemen zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft.
Die Erprobungspartner:innen reichern Lernangebote mit KI-basierten Lernszenarien an und hinterlegen Lehr-Lernkonzepte für Bildungspersonal und Beschäftigte, die auf die KI-Einbindung ausgerichtet sind. Für den KI-Service werden ein innovatives Framework und ein Baukasten entwickelt. Die IT-Lösungen bieten als adaptive Open-Source-Software beruflichem Bildungspersonal Möglichkeiten zur Integration eigener Lerninhalte.
Das Projekt wird von einem agil arbeitenden Konsortium aus fünf Partner:innen umgesetzt, die vielseitige Erfahrungen in der medial unterstützten beruflichen Weiterbildung und in damit verbundenen Forschungsthemen in das Projekt einbringen.
Leistungen der k.o.s GmbH
- Konzeption/Entwicklung Kompetenzmodell “Zukunftskompetenzen Energietechnik”
- Entwicklung, Erprobung und Reflexion der Lehr-Lernkonzepte und -angebote für Bildungspersonal
Partner:innen
Institut für Betriebliche Bildungsforschung (Verbundkoordinator), Ausbildungsverbund Teltow e.V., CQ Beratung+Bildung GmbH, HTW Berlin und k.o.s GmbH.
Weitere sind Partner:innen des Projekts sind:
UVB – Vereinigung der Unternehmerverbände in Berlin-Brandenburg e.V., WFBB – Wirtschafts-förderung Brandenburg – Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg,Zukunftszentrum KI Berlin- Forschungsinstitut Betriebliche Bildung, digtial – Kompetenzplattform für Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelstand,Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum IT – Wirtschaft in Berlin, vertreten durch den BVMW Bundesverband Mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands e.V. und WIR!-Bündnis – MR4B – Mixed Reality for Business.
Projektwebseite
Weitere Informationen finden Sie im Projektsteckbrief und unter: colearnet.de