Das Projekt „Qualifizierung für Mentoring“ wird aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung gefördert und unterliegt dem Zuwendungsrecht.
Das Projekt ist Teilbestand des Landesprogramms Mentoring und wird durch die k.o.s GmbH realisiert.
Die Teilnahme an den Qualifizierungen und Seminaren ist ausschließlich den Mentorinnen und Mentoren nach dem Landesprogramm Mentoring vorbehalten (Teilnahmebedingung).
Die Qualifizierungen (online und Präsenz) im Projekt werden durch Dozent:innen der Gesellschaft zur Förderung von Bildungsforschung und Qualifizierung mbH im Auftrag der k.o.s GmbH durchgeführt und unterstützt. Die Gesellschaft zur Förderung von Bildungsforschung und Qualifizierung mbH (kurz: Gebifo) ist Projektpartner in dem o.g. Projekt.
- Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen
Anmeldung und Bestätigung
Die Teilnahme an den Qualifizierungen im o.g. Projekt erfolgt immer nach einer Anmeldung und einer durch die k.o.s GmbH erteilten Teilnahmebestätigung. Anmeldungen müssen online bzw. schriftlich erfolgen und schließen die Anerkennung dieser Verfahrensregelungen ein.
Wir behalten uns vor, Anmeldungen abzulehnen, wenn die Teilnahmevoraussetzungen nicht erfüllt sind. Um die Qualifizierungen für die Mentorinnen und Mentoren effizient zu gestalten, ist die Anzahl der Teilnehmenden grundsätzlich begrenzt (Veranstaltungen in Präsenz auf maximal 20 und mindestens 5 Teilnehmende).
Voraussetzung zur Teilnahme an den Veranstaltungen im Projekt „Qualifizierung für Mentoring“ ist eine entsprechende Einwilligung zu den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen und die Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Bestätigung (aktiv gesetztem Häkchen) erklären Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben und willigen in die Verarbeitung der Daten ein.
Dass eine Online-Anmeldung bei uns eingegangen ist, bestätigen wir Ihnen umgehend automatisiert per E-Mail. Sie erhalten nach Prüfung der Teilnahmevoraussetzungen mit einer zweiten E-Mail eine verbindliche Zusage (bzw. Absage) zur Teilnahme.
Alle Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Bestätigung ihrer Anmeldung. Falls eine Veranstaltung nicht zustande kommt, erfolgt eine rechtzeitige Absage.
Online-Seminare
Wird eine Veranstaltung als Online-Seminar angeboten so ist die Teilnahme an dem Seminar mit Computer, Smartphone und Tablet möglich (Mac, PC, iOS, Android, Linux); Standard-Internetanschluss mit WLAN oder Kabel ist ausreichend. Die Teilnehmenden erhalten im Vorfeld einen Link zum Download der kostenlosen Software für einen Videokonferenzanbieter durch den Projektpartner Gesellschaft zur Förderung von Bildungsforschung und Qualifizierung mbH.
Zum persönlichen Austausch wird die Teilnahme per Webcam und Mikrofon empfohlen. Es ist jedoch auch möglich, sich nur per Text-Chat zu beteiligen. Die Zugangsdaten zum Onlineraum erhalten Sie von uns nach erfolgreicher Anmeldung zum Online-Seminar.
Hinweis zu Bild-, Ton- und Filmaufnahmen
Wir weisen Sie darauf hin, dass während Präsenzveranstaltungen Bild-, Film- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der k.o.s GmbH erstellt, verarbeitet und verbreitet werden können. Die Teilnehmenden erklären sich mit ihrer Anmeldung zur Veranstaltung damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Veranstaltung angefertigten Bild-, Ton- und Filmaufnahmen zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit durch die k.o.s GmbH ohne Anspruch auf Vergütung genutzt werden und in Printmedien, unseren Projektwebseiten sowie Social-Media-Kanälen zum Zweck der Dokumentation und Berichterstattung verbreitet werden können.
Rechtsgrundlage ist dabei Art 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit über die Inhalte der Veranstaltungen zu informieren.
Live-Online-Seminare sowie Online-Meetings sind von dieser Regelung ausgeschlossen. Es finden grundsätzlich keine Aufzeichnungen von Online-Veranstaltungen statt. Sollten Aufnahmen vorgesehen sein, werden Sie vorab darüber informiert und um eine gesonderte Zustimmung gebeten.
Rücktritt
Sie können von Ihrer verbindlich bestätigten Anmeldung gemäß allgemeiner Widerrufsregelung zurücktreten. Wir bitten Sie im Falle eines Rücktritts bzw. einer Absage zeitnah um eine schriftliche Information, um freiwerdende Plätze nachzubesetzen oder an weitere Interessierte vergeben zu können.
Veranstaltungsausfall und Änderungen
Wir behalten uns vor, Veranstaltungen räumlich und/oder zeitlich zu verlegen oder abzusagen (z. B. bei Nichterreichen der Mindestteilnahmeanzahl).
Im Ausnahmefall kann ein Wechsel von Dozent:innen, Trainer:innen oder eine Änderung des Veranstaltungsablaufs notwendig werden.
Die k.o.s GmbH ist berechtigt, ggf. einen anderen Dozenten/eine andere Dozentin als die ursprünglich vorgesehene Person mit vergleichbarer Qualifikation einzusetzen.
Die k.o.s GmbH hat das Recht, aus Gründen höherer Gewalt (bspw. Krankheit der Dozentin/ des Dozenten) Veranstaltungen ohne Fristeinhaltung abzusagen.
Änderungen Ihrer Angaben
Falls sich Ihre Kontaktdaten nach der Anmeldung geändert haben sollte, teilen Sie uns Ihre neuen Angaben bitte umgehend mit.
Durchführung und Nachbereitung
Nach Abschluss einer Veranstaltung erstellen wir in der Regel eine Zusammenfassung oder ein Handout für die Teilnehmenden oder für eine erweiterte Öffentlichkeit im Rahmen der öffentlichen Beauftragung/ Zuwendung.
Die teilnehmenden Mentor:innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung ein aussagefähiges Zertifikat.
Wir bitten alle Teilnehmenden an den Qualifizierungen um ein schriftliches Feedback mittels Befragung.
- Datenschutzhinweise für Veranstaltungen
Anmeldung über das Anmeldeformular
Wir verwenden zum Veranstaltungsmanagement das Plug-In Events Manager. Für eine Anmeldung sind Angaben zur Person, Organisation und zum Kontakt erforderlich. Die zur Bearbeitung und Durchführung der Veranstaltung benötigten personenbezogenen Angaben werden ausschließlich zum Zweck der Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung verarbeitet und genutzt.
Ihre Anmeldedaten werden durch die k.o.s GmbH und den Projektpartner Gesellschaft zur Förderung von Bildungsforschung und Qualifizierung mbH zum Zweck der Qualifizierung und Teilnahmenachweisführung im Projekt „Qualifizierung für Mentoring“ verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Anmeldedaten verbleiben bei uns bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss der Veranstaltung oder Aushändigung des Teilnahmenachweises) oder wenn Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Besondere Hinweise bei Teilnahme an Live-Online-Seminaren im Projekt
Für die Durchführung der Qualifizierungen als Live-Online-Seminare nutzen wir die Videokonferenzanbieter Zoom Video Communications, Inc. („Zoom“).
Die Live-Online-Seminare im Projekt „Qualifizierung für Mentoring“ werden über den Projektpartner Gesellschaft zur Förderung von Bildungsforschung und Qualifizierung mbH (eigene Zoom Lizenznutzung) eingerichtet und durchgeführt.
Mit Ihrer Anmeldung an den Online-Seminaren stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen des Videokonferenzanbieters Zoom (https://zoom.us/) zu. Weitere Informationen zum Datenschutz von Zoom finden Sie in unseren ausführlichen Datenschutzhinweisen zu Zoom. Die Registrierungsdaten werden nur für die Online-Seminarteilnahme genutzt.
Besondere Nachweispflichten im Projekt
Aufgrund der öffentlichen Förderung gelten für uns besondere Nachweispflichten. So wird von uns und dem Projektpartner eine Teilnehmenden- bzw. Unterschriftenliste (Name, Vorname der Mentorin/ des Mentors) erstellt, zum Zweck des Nachweises Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Qualifizierung für Mentoring“.
Diese Teilnahmeliste wird im Zuge der Projektmittelabrechnung an die fördermittelgebende Stelle weitergeleitet. Dies gilt dem Zweck des Nachweises zur Verwendung öffentlicher Mittel und unterliegt dem Zuwendungsrecht nach § 44 Landeshaushaltsordnung bzw. Bundeshaushaltsordnung zzgl. Nebenbestimmungen.
Sonstiges
Die Unwirksamkeit einzelner Bedingungen lassen die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen unberührt. Es gilt dann eine Bedingung, die der unwirksamen Bedingung am nächsten kommt. Im Zweifel gelten die Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Gerichtsstand ist Berlin.
k.o.s GmbH Berlin
Stand März 2025