
Digitales Lernen in der Ausbildung: Tools, Trends und Tipps für Betriebe
Erfahren Sie, wie digitale Tools und Anwendungen das Lernen in der Ausbildung bereichern können. Wir stellen Ihnen verschiedene Tools vor und zeigen, wie Sie diese effektiv einsetzen können, um Inhalte zu erstellen, die Kommunikation und Kollaboration zu fördern und gleichzeitig die Datenschutzrichtlinien einzuhalten.

Zukunftsorientierte Ausbildung: Digitale Transformation und Nachhaltigkeit im Fokus
Die digitale Transformation eröffnet neue Wege für eine nachhaltige Zukunft. Wir werden die Verknüpfung zwischen digitalen Innovationen und der Förderung nachhaltiger Entwicklung in Unternehmen vertiefen und uns mit Umsetzungsmöglichkeiten auf betrieblicher Ebene beschäftigen.

NEDT-Lab Pro | Lernangebot für betriebliches Bildungspersonal
Kompetenzen für nachhaltige Entwicklung und digitale Transformation in der eigenen betrieblichen Ausbildung durch Lernprojekte verankern. Eine modulare Qualifizierung im Blended-Learning-Format.
Vergangene Veranstaltungen

Abschlussveranstaltung des Pilotvorhabens "Berliner Standards der Lernortkooperation"
Wir laden Sie herzlich ein, sich im Rahmen dieser Abschlussveranstaltung ein Bild über ein breites Spektrum von Kooperationsideen zu machen und die Umsetzung der Projektergebnisse kennenzulernen.

Anerkennung in der beruflichen Ausbildungspraxis – Was ist (uns) gute Ausbildung wert?
Unsere Fachtagung ist als Zukunftswerkstatt angelegt. Wir nehmen mit Ihnen die sich neugestaltenden Ausbildungsbeziehungen unter die Lupe und suchen gemeinsam nach zukunftsfähigen Antworten auf die aktuelle Fragen.

Fachtagung „Pflege im digitalen Wandel“
Was bedeutet Digitalisierung für Pflege und Beratung, welche neuen Anforderungen entstehen und welche Kompetenzen sind wichtig, müssen vertieft oder gar neu entwickelt werden? Die Fachtagung des Vorhabens „Zusatzqualifizierung Pflege 4.0 – Kompetenzen für die Pflege im digitalen Wandel“ greift diese Fragen auf und stellt die Zusatzqualifizierung Pflege 4.0 vor.