B-Tag 2025 | Stärkung der Weiterbildungsbeteiligung und KI in der Beratung

Die Beratung zu Bildung und Beruf im Land Berlin ist ein fester Bestandteil zur Unterstützung der beruflichen Weiterbildung und Erwachsenbildung. Auch in diesem Sommer soll der B-Tag den Beratenden im Landesprogramm Beratung zu Bildung und Beruf Gelegenheit für den Austausch, das Teilen und Erwerben von Kenntnissen, Erfahrungen und die Auseinandersetzung mit Bedarfen, bildungspolitischen Entwicklungen und Umweltbedingungen bieten.

Die technischen Möglichkeiten und Bedingungen der Automatisierung menschlicher Tätigkeiten nehmen weiter zu. Dies hat Einfluss auf die berufliche Entwicklung von Individuen und auf die Weiterbildungsbeteiligung sowie die Weiterbildungsnotwendigkeit. Der technologische Wandel löst einen breiten Weiterbildungsbedarf auf allen Qualifikationsebenen aus. So zeigt sich eine starke Zunahme der Automatisierungstechnologien auch im Bereich der Experten:innen-Berufe. Die betriebliche Weiterbildung und eine betriebs- und berufsbezogene Weiterbildung rücken zunehmend in das Blickfeld. Die Qualifizierungsberatung gewinnt hier weiter an Bedeutung und Nachfrage.
Digitaler Wandel und Automatisierung beeinflussen zugleich auch das berufliche Handeln und das Kompetenzspektrum in der Bildungs- und Weiterbildungsberatung, insbesondere hinsichtlich der Nutzung digitaler Anwendungen und Künstlicher Intelligenz (KI). Die Chancen und Risiken des Einsatzes von KI in der Bildungs- und Weiterbildungsberatung machen es erforderlich, Informationen und Kompetenzen für einen bewussten und sicheren Umgang zu erwerben, wie dies der europäische AI-Act nahelegt.

In drei Workshops möchten wir deshalb folgende Fragenstellungen gemeinsam mit Ihnen näher erörtern:

  1. Wie gelingt es, die betriebsbezogene Beratung weiter zu etablieren und den wachsenden Weiterbildungsbedarf zu unterstützen?
  2. Wie wirkt sich KI-Technologie auf den beruflichen Alltag und das Handeln von Beratenden aus?
  3. Wie können Kooperationen und Netzwerke in Hinblick auf eine umfassende Weiterbildungsbeteiligung weiter ausgebaut und gestärkt werden?

_____________________________________________________________________

Hinweis: Der B-Tag richtet sich ausschließlich an Berater:innen im Netzwerk Beratung für Bildung und Beruf in Berlin. Die Anmeldung zum Weiterbildungstag ist daher nur dieser Personengruppe vorbehalten. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Agenda

13.15 Uhr | Ankommen am Tagungsort

13.30 Uhr | Begrüßung und Einführung zum Programm

Kirsten Schulze, k.o.s GmbH

13.40 Uhr | Eröffnungsbeitrag

Margrit Zauner, Abteilungsleitung Arbeit und Berufliche Bildung
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung

13.55 Uhr | Zahlen und Daten. Vorstellung des Beratungsmonitors 2024

Linda Kohl, zgs-consult GmbH

14.10 Uhr | Der AI-Act: Die neue EU-Verordnung zu KI

Anne Röhrig, k.o.s GmbH

14.30 Uhr | Vorstellung und Übergang in die 3 Workshops

Frank Schröder, k.o.s GmbH

Workshop 1 
Qualifizierungsberatung in kleinen und mittleren Unternehmen

Moderation: Susann Kürschner und Barbara Walter, Fachberatung Qualifizierungsberatung für kleine und mittelere Unternehmen (KMU)

Workshop 2
KI in der Bildungs- und Weiterbildungsberatung 

Moderation: Aglaia Merker und Karolina Plzak, k.o.s GmbH

Workshop 3
Kooperation und Netzwerke ausbauen und stärken in der Beratung zu Bildung und Beruf

Moderation: Madeline Grabitzki und Ulrike Pahl, k.o.s Gmbh

15.40 Uhr | Pause

Pause und Gespräche (Kaffee, Tee, Kekse, Kaltgetränke)

16.20 Uhr | Impulse und Berichte aus den Workshops im Plenum

Vorstellung zu Ergebnissen, Themen, Fragen, Diskussion

Moderation: k.o.s GmbH

16.50 Uhr | Ausblick

Christin Richter, Leiterin der Referats Berufliche Qualifizierung und Berufsbildungspolitik
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung

17.00 Uhr | Verabschiedung und Ende der Veranstaltung

______________________________________________________________________

Wir laden Sie herzlich ein, das vielfältige Workshop-Angebot zu nutzen und sich mit Ihrer Einrichtung für unterschiedliche Workshops anzumelden. Sie können sich bis zum 30.06.2025 für die Veranstaltung anmelden.

Anmeldung

Tickets

Ticket-Typ Plätze
Standard-Ticket

Registrierungsinformationen

Workshop 1 Qualifizierungsberatung in kleinen und mittleren Unternehmen
Workshop 2 KI in der Bildungs- & Weiterbildungsberatung
Workshop 3 Kooperation und Netzwerke ausbauen und stärken in der Beratung zu Bildung und Beruf

Buchungsübersicht

1
x Standard-Ticket
€0,00
Gesamtpreis
€0,00

Sie haben Interesse an unseren Angeboten?

Unser Team freut sich
auf Ihre Anfragen!

Lernplattform k.o.s