KI als Lernbegleitung – Einsatzmöglichkeiten in der Aus- und Weiterbildung

Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant und hält immer mehr Einzug in unseren Arbeitsalltag. Vielleicht haben Sie bereits einmal eine KI genutzt, um eine schnelle Antwort auf eine Frage zu erhalten oder Unterstützung bei einer Aufgabe zu bekommen. Aber wie können diese neuen Technologien konkret genutzt werden, um Lernprozesse zu unterstützen?

In diesem einstündigen Workshop erfahren Sie, wie Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT als effektive Lernbegleitung in der Bildungsarbeit genutzt werden können. Sie lernen, wie diese Tools individuell auf die Bedürfnisse der Lernenden eingehen und dabei helfen können, Wissen zu vertiefen, Lernpfade zu gestalten und personalisierte Unterstützung zu bieten.

Im Workshop werden wir folgende Inhalte behandeln:

  • Wie funktionieren LLMs?
  • Was ist beim Einsatz von LLMs in der Bildung zu beachten?
  • Wie kann eine personalisierte Lernunterstützung gestaltet werden?
  • Wie sehen praktische Anwendungsbeispiele aus?

Im Workshop haben Sie die Möglichkeit ein praktisches Anwendungsszenario für Ihren Bildungskontext zu erproben.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Eckdaten

Datum: Mittwoch | 04. Juni 2025
Uhrzeit: 11:00 Uhr – 12:00 Uhr
Ort: per ZOOM | Einwahldaten nach bestätigter Anmeldung

Teilnehmende

Der Online-Workshop richtet sich an Bildungspersonal aus der betrieblichen und außerbetrieblichen Ausbildung sowie aus der Weiterbildung. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Wir behalten uns vor, maximal zwei Anmeldungen pro Unternehmen zu bestätigen.

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei aufgrund der öffentlichen Förderung.

Das Projekt „Betriebliches Lernen und Weiterbilden – Koordinierungsstelle Qualität“ wird aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung gefördert.

Technik

Aktuell finden unsere Online-Veranstaltungen via Videokonferenztool „Zoom“ statt. Informationen zur technischen Durchführung erhalten Sie nach der bestätigten Anmeldung.

Kontakt für Rückfragen

k.o.s GmbH | Rungestr. 19 | 10179 Berlin | Tel.: 030 2887 565 10
Anne Röhrig | Projektleitung | a.roehrig@kos-qualitaet.de
Madeline Grabitzki | Projektreferentin | m.grabitzki@kos-qualitaet.de

Anmeldung

Tickets

Ticket-Typ Plätze
Standard-Ticket

Anmeldungsinformationen

Sie haben Interesse an unseren Angeboten?

Unser Team freut sich
auf Ihre Anfragen!

Lernplattform k.o.s