Workshop für Ausbilderinnen und Ausbilder im Bereich Energietechnik (Metall/Elektro)
Durch die Modernisierung der Standardberufsbildpositionen sind Betriebe gefordert, die Themenfelder nachhaltige Entwicklung und digitale Transformation in ihrer betrieblichen Ausbildung zu integrieren. Die k.o.s GmbH hat im Rahmen des Verbundprojektes KI4CoLearnET eine Qualifizierung entwickelt, die betrieblichem Bildungspersonal die Umsetzung erleichtert. Mittels KI-gestützter Lernanwendung, die von der HTW Berlin entwickelt wurde, können Betriebe die Kompetenzentwicklung in ihrer Ausbildung fördern.
In dem Workshop wird die Qualifizierung für betriebliches Bildungspersonal sowie die KI-Anwendung vorgestellt und soll mit Ausbilderinnen und Ausbildern aus der Energietechnik auf Praxistauglichkeit geprüft und gemeinsam reflektiert werden.
Dafür suchen wir Ausbilderinnen und Ausbilder im Bereich Energietechnik (Metall, Elektro), die in einem 3-stündigen Workshop das Lernangebot, die entwickelten Lernaufgaben und die KI-gestützten Lernanwendungen testen und uns für die weitere Entwicklung Rückmeldungen geben.
Besuch des Showrooms – Innovative Lösungen für die Ausbildung ausprobieren
Im Anschluss an den Workshop besteht die Möglichkeit, gemeinsam den Christiani Showroom im IHK Digital Education Lab zu besuchen und weitere innovative Lösungen für die Aus- und Weiterbildung im MINT-Bereich kennenzulernen. Auf rd. 210 m² Fläche werden Labortische, Lehrsysteme, VR und AR-Anwendungen für die Aus- und Weiterbildung in Elektro- und Metallberufen präsentiert und können ausprobiert werden.
Kosten
Das Projekt KI4CoLearnET wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gefördert. Die Teilnahme ist aufgrund der öffentlichen Förderung kostenfrei.
Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer: